Mir oder meiner Schule liegen von den abgebildeten Personen die Einwilligungen darüber vor, dass diese angefertigten Aufnahmen auf der Internetseite waldorf-100.org in unveränderter oder geänderter Form zu werblichen oder redaktionellen Zwecken veröffentlicht und auch in anderen digitalen oder Printmedien öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen (z.B. Presseartikel, Flyer, Plakate, Broschüren, Programmhefte, Bücher, Websites, Apps). Ein Beispiel für eine Bildnutzungsvereinbarung findet sich hier: https://www.waldorf-100.org/service/downloads/
Waldorfschüler verzaubern das Publikum auf dem Theaterfestival

Die Theaterwochen finden in dem Zirkuszelt Cabuwazi-Tempelhof statt. Täglich präsentiert ein anderes Ensemble vor 250 Zuschauern ein etwa zweistündiges Programm und verzaubert genüsslich das Publikum mit dramatischen oder humorvollen Szenen. 10 Schulen zeigen 14 abendfüllende Theaterprojekte, die unter Anleitung ausgebildeter Regisseure über Wochen einstudiert wurden. Zu sehen sind ambitionierte Inszenierungen samt Bühnenbild und Theaterbeleuchtung, oft mit Live-Musik und maßgeschneiderten Kostümen. Auf dem Theaterfestival nehmen insgesamt über 400 Laien-Schauspieler, meist im Alter von 14 und 18 Jahren, teil.
Die Theaterproduktionen sind fester Bestandteil der Waldorfpädagogik. Sie gehören zum Lehrplan der 8. und 12. Klassen und werden technisch und personell aufwändig begleitet. Die Theaterpädagogik stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein jedes einzelnen Schülers, sondern gibt den Klassen den besonderen sozialen Zusammenhalt. Es ist immer wieder faszinierend, mit welcher Energie und Entschlossenheit die Jugendlichen in ihrer Rolle aufgehen, das Publikum begeistern und auch ihre Lehrer immer wieder in Erstaunen versetzen.
Programm:
2. Juni, 19 Uhr: Die automatische Prinzessin – Fantastische Fabeln aus 1001 Nacht von Henry Mason (Werkstatt-Inszenierung), 8. Klasse der Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin
3. Juni, 19 Uhr: Generation Club, eine Performance, Abschlussklasse der Emil Molt Akademie
4. Juni, 19 Uhr: Zwischenwelt von Nicole Jansen, 8. Klasse der Emil Molt Schule
5. Juni, 17 Uhr: Die Teilung der Erde nach Friedrich Schiller, 12. Klasse der Parzival-Schule, und 18 Uhr Eurythmieaufführung von Studierenden der Schule für Eurythmische Art und Kunst Berlin
6. Juni, 19 Uhr: Die purpurrote Blume, nach einem russischen Märchen, Schauspielkurs des Michael Tschechow Studio Berlin
7. Juni, 19 Uhr: Ausschnitte aus Theaterstücken von Shakespeare und Molière (in englischer und französischer Sprache), 11. Klasse der Freien Waldorfschule Kleinmachnow
8. Juni, 19 Uhr: Einer flog über das Kuckucksnest von Dale Wasserman, 12. Klasse der Waldorfschule Märkisches Viertel Berlin
Zirkus CABUWAZI
Standort Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, 10965 Berlin

Ein Projekt von
Landesarbeitsgemeinschaft der Waldorfschulen in Berlin-Brandenburg
Berlin, Deutschland
- Ort:
- Tempelhofer Feld, Columbiadamm 84, 10965 Berlin
- Start:
- 2.-8.6.2019
Downloads und Links:
0 Kommentare